Julia: Zusammenhalt in der jüdischen Gemeinde
Jüdischkeit ist mehr als nur Religion, weiß Julia Rabinovych. Sie ist Jugendbetreuerin im jüdischen Jugendzentrum Emuna. Wir haben Julia bei der Schnitzeljagd in der Gemeinde getroffen und mit ihr über die Arbeit mit Kindern, Antisemitismus und die jüdische Version der Eurovision gesprochen.
Joyce: Erinnerungskultur für die junge Generation
Das verstaubte Geschichtsbuch hat ihr nicht gereicht – Joyce engagiert sich seit sieben Jahren bei den Botschafter*innen der Erinnerung. Mit uns spricht sie darüber, warum Schindlers Liste in der Schule nicht reicht und wie junge Leute die Erinnerungskultur am Leben erhalten können.
Emmili: Teamwork bei der Jugendfeuerwehr
Ob Autos aufschneiden, Schläuche rollen oder sich im Jugendforum engagieren – Emmilli ist bei der freiwilligen Feuerwehr für viele Aufgabe zu begeistern. Die 17-Jährige Dortmunderin absolvierte diesen Monate erfolgreich ihre Grundausbildung. Wir haben sie bei ihrem letzten Übungstag begleitet.
Paul: Zwischen Klinikum und Politik
Ob im Sprecherteam des Kinder- und Jugendrats NRW oder während der ehrenamtlichen Arbeit fürs Jugendrotkreuz in Dortmund – Paul ist vielseitig engagiert. Warum er durch sein FSJ seine Gesundheit mehr wertschätzt und was das Ehrenamt für ihn bedeutet, erfahrt ihr hier.
Nevruz und Patrick: RISE! der Podcast
Antifaschismus, feministische Linguistik, das Alevitentum…Nevruz und Patrick besprechen diverse Themen in ihrem Podcast. Immer mit einem frischen Blick und der persönlichen Note. Mit uns sprechen sie über ihren Werdegang, den Ausbau von Jugendarbeit und die verlorene Podcast- Folge.
Anastasia
Hallo! Ich bin Anastasia Zejneli und arbeite zusammen mit Karsten an dem Projekt „Jung in Dortmund“. Ich interviewe unsere Protagonist*innen und schreibe die…